
Sleep Well
Die Qualität unseres Schlafes
Nimmt die Schlafqualität über einen längeren Zeitraum ab, kann dies enorme Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Nervosität, Gereiztheit und eine verminderte Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sind nur einige Folgen von schlechtem Schlaf. Was hilft gegen Schlafstörungen, Einschlafprobleme und Schlaflosigkeit?
01 Sorge für optimale Schlafbedingungen
Dein Schlafplatz sollte ruhig und dunkel sein, zudem solltest Du möglichst wenige elektrische Geräte in Deinem Schlafzimmer haben, um den Elektrosmog zu reduzieren. Lüfte vor dem Zubettgehen und sorge für eine Raumtemperatur von etwa 18 Grad. Eine gute Matratze sowie ein gutes Kissen sind das A und O, damit Dein Körper optimal gebettet ist.
02 Entspanne Dich bevor Du schlafen gehst
Vermeide es, abends aufregende Filme zu schauen. Nimm ein Entspannungsbad oder trinke eine Tasse “Gute Nacht Tee”. Lege das Smartphone am Besten beiseite, schalte aber in jedem Fall den Blautonfilter an.
03 Versuche abzuschalten
Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen oder Autogenes Training können Abhilfe schaffen. Bekomme den Kopf frei und führe ein Journal oder To Do Listen. Auch wenn ein Glas Wein verlockend ist, um müde zu werden, solltest Du auf Alkohol verzichten.
04 Ohrakupressur mit Ear Seeds
Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin kann Akupressur bei Schlafproblemen helfen. Es gibt unterschiedliche Studien und Versuchsreihen, die einen positiven Effekt von Akupressur und Ear Seeds auf den Schlaf nachgewiesen haben. Weitere Informationen zu den Studien und Ergebnissen findest Du hier.